Willkommen bei Logistik 2030+

  • Strategische Agenda Logistik 2030+

    Dank einer strategischen Agenda können wir flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagieren und gemeinsam mit Stakeholdern aus Logistik, Handel, Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung nachhaltige Lösungen vorantreiben.
  • Strategische Agenda Logistik 2030+

    Dank einer strategischen Agenda können wir flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagieren und gemeinsam mit Stakeholdern aus Logistik, Handel, Industrie, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung nachhaltige Lösungen vorantreiben.

Logistik gemeinsam gestalten

Die Plattform „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ bündelt zukunftsorientierte Aktivitäten, um die Versorgung und die dazugehörigen Prozesse in der Region umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten – basierend auf einer strategischen Agenda, der umfassenden Einbindung von Stakeholdern sowie umsetzungsorientierten Pilot- und Rollout-Projekten.

Logistik 2030+ FORUM

Mit dem Logistik 2030+ FORUM startete die Initiative Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien am 3. Juli 2025 offiziell in die neue Bearbeitungsperiode 2025–2030. Rund 60 Stakeholder aus Logistik, Industrie, Handel, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung kamen im Haus der Wiener Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft der nachhaltigen Logistik in der Region zu diskutieren.

Mehr erfahren

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.

Logistik 2030+ ist ab sofort auch auf LinkedIn zu finden. Wir berichten dort laufend von neuen Projekten und Aktivitäten und freuen uns, wenn Sie sich mit uns vernetzen.

Vernetzen