eMOKON in der Wirtschaft NÖ

Einen kurzen Rückblick auf die diesjährige eMOKON in Teesdorf samt einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz gibt es in der Wirtschaft NÖ. Mit dabei auch gleich ein Save-the-Date: Die nächstjährige eMOKON findet am 10.-11. September 2025 statt!

Eine ausführlichen Rückblick mit Vortragsunterlagen, Fotos und Videos gibt es außerdem auf der Veranstaltungswebsite: eMOKON – Das war 2024

Artikel aus der NÖ Wirtschaft (zum Vergrößern anklicken):

Neues L2030+ Pilotprojekt: Zero Emission Transport

Im neuen Logistik 2030+ PilotprojektZero Emission Transport“ der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien werden Betriebe dabei unterstützt, im ersten und zweiten Wiener Bezirk emissionsfrei zu fahren. Im Projekt sind 32 Unternehmen aus Wien beteiligt, darunter die Österreichische Post.

Das Projekt wurde in mehreren Medien vogestellt, unter anderem haben die Wiener Wirtschaft und der Standard über das Projekt berichtet.

Wiener Wirtschaft: Elektronisches Tool als Hilfe bei der Planung von Ladezonen

In der aktuellen Ausgabe der WIENER WIRTSCHAFT gibt es einen Einblick in das L2030+ Pilotprojekt Ladezonenrechner. Dieser soll für eine Straße oder ein Grätzel auf Basis der dort vorhandenen Betriebe und Branchen die optimale Anzahl, Größe und Lage von Ladezonen ermitteln.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel: (zum Vergrößern anklicken)

Nachhaltige Logistik für den Donauraum

Die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten (1-2 2023) berichtet über die enorme Herausforderung für die Logistik im Donauraum, bei deutlichem Anstieg des Individualverkehrs sowie der Einwohner*innenzahl bis 2030. Das Kooperationsprojekt „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“ beschäftigt sich intensiv mit potentiellen Lösungsmaßnahmen und -aktionen, wie auch die beiden Beiräte Beate Färber-Venz und Davor Sertic beschreiben. Der Artikel gibt Einblicke in den aktuellen Status des Gesamt-Projektes und beleuchtet Highlights aus den Pilotprojekten 2022.

Hier können Sie den gesamten Artikel lesen (Bild zum Vergrößern anklicken bzw. PDF herunterladen):

VERKEHR: Mut und neue Lösungen für das steigende Paketvolumen

In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung VERKEHR findet sich ein Beitrag von L2030+ Beirat Mag. Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien. Darin werden innovative und mutige Ansätze zum Umgang mit dem steigenden Paketvolumen in Wien behandelt, insbesondere Mini-Hubs und Paketboxen.

Gesamten Artikel lesen (zum Vergrößern anklicken):

VERKEHR: Energiebedarf in Lieferketten

Die Wochenzeitung VERKEHR berichtet aktuell über eine von L2030+ Projektpartner ECONSULT erstellte Studie zum Energiebedarf in Lieferketten.

Die Studie zeigt unter anderem, dass die letzte Meile im Handel in ländlichen Gebieten einen höheren Energieverbrauchsanteil hat als in urbanen Bereichen mit höherer Stoppdichte und kürzeren Touren. Das ist mit ein Grund, warum Regionen aus Logistiksicht immer im Gesamten betrachtet werden sollten, so wie das Niederösterreich und Wien im Projekt Nachhaltige Logistik 2030+ bereits aktiv umsetzen.

Gesamten Artikel lesen (zum Vergrößern anklicken):