Schwerpunkte: Werkverkehr / Baustellen / Schiene
Maßnahmen und Aktionen (für Details anklicken)

Triple-A: A | Impact: 7 | Lead: WKNÖ
Darum geht es
Wir wollen den Werkverkehr optimieren. Eine Maßnahme dabei ist, die Transporte von Emballagen und Verpackungen gezielt zu organisieren.
Aktionen
- Wir setzen Sensibilisierungsmaßnahmen und Beratungsprojekte auf. Ziel ist, Auslastung und Kosteneffizienz des Werkverkehrs zu optimieren. Das Programm „Logistik fit“ wird neu aufgelegt.
- Wir betreiben Lobbying für verpackungsarme Transporte. Dabei binden wir den Handel aktiv ein.
Triple-A: A | Impact: 8 | Lead: Wien, WKW
Darum geht es
Wir entwickeln Logistikkonzepte für Großbauvorhaben (Bau und Betrieb) und städtebauliche Verfahren. Zum Beispiel für die Bauphase. Hier geht es um emissionsarme Baustellenlogistik (Ver-/Entsorgung) und mehr Effizienz in der Baustellenorganisation. Themen für die spätere Betriebsphase sind: entsprechende Ladehöhen vorsehen, Zu- und Abfahrten regeln etc.
Aktionen
- Pilotprojekt „Wastebox.biz“ evaluieren und verbessern.
- Wir prüfen die notwendigen Voraussetzungen zur Verpflichtung von Bauträgern. Das UVP-Gesetz (Umweltverträglichkeitsprüfungs- Gesetz) prüfen wir auf Logistik-Aspekte. Diese arbeiten wir auch in die Raumverträglichkeitsprüfung ein.
- Anforderungen definieren bei Großbauvorhaben, Stadterweiterungsgebieten mit mehr als 300 Wohneinheiten, Mehrzweckbauten und Einkaufszentren. Wir ergänzen die Anforderungen in der Wiener Bauordnung (§ 7b) und arbeiten einen Vorschlag für eine Bauordnungsnovelle aus. Entsprechende Regelungen werden verankert in der Bauordnung für nicht UVP-pflichtige Projekte, bei der Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung sowie über städtebauliche Verträge.
- Wir prüfen die Vorgaben für landeseigene Gebäude
- Richtlinie RUMBA der Stadt Wien evaluieren und Konzepte für „nachhaltige Baustellenlogistik“ weiterentwickeln.
Triple-A: AB | Impact: 8 | Lead: NÖ
Darum geht es
Wir stellen fest, welche Schienen-Kapazitäten für den Güterverkehr vorhanden sind und setzen fehlende Verbindungen um. Zum Beispiel rund um den Gewerbepark Guntramsdorf.
Aktionen
- Wir unterstützen das Projekt Gewerbepark Guntramsdorf/IZ-Süd, um hier die Lücke in der Gleisverbindung zu schließen.
- Wir stellen fest, wie hoch die benötigte Kapazität für den Güterverkehr im Schienennetz im Raum Wien/Niederösterreich ist. Ein Faktor dabei ist auch der steigenden Personenverkehr auf der Schiene.
- Screening der Anschlussbahnen in der Region in Hinblick auf Nutzung, Standorte, Kapazität, Kosten, Nutzungsgrad, Anforderungen, Potenzial in Zukunft.